assorted photos on beige wooden tableFotos sind heute zu einem wichtigen Bestandteil unseres Alltags geworden. Sie tauchen in sozialen Medien auf, man benötigt sie für Bewerbungen und für Ausweise. Damit Fotos richtig wirken, ist es wichtig, dass man auf deren Qualität achtet.

Was sind gute Fotos?

Jeder Fotograf, ob Hobbyfotograf oder Profi, achtet darauf, gute Fotos zu machen. Fotos von guter Qualität sind vor allem für Pässe, Ausweise oder für eine Anmeldung auf digitalen Plattformen oder in einem Online-Casino wie dem Flagman Casino Deutschland wichtig. Ferner spielt die Fotoqualität auch bei Webseiten eine Rolle. Doch was macht ein gutes Foto eigentlich aus?

Ein gutes Foto gelingt meistens nur mit einer entsprechenden Ausrüstung. Eine Handykamera ist dafür nicht immer das richtige Werkzeug. Manchmal ist es notwendig, Blende und Belichtungszeit manuell einzustellen. Das gelingt mit normalen Kameras recht gut. Diese Geräte müssen jedoch nicht zu den teuersten Fotoapparaten zählen. Wichtig ist nur, dass sie über die technisch notwendigen Einstellungsmöglichkeiten verfügen.

Ein weiterer Punkt für gute Fotos ist die Fototechnik. Gute Fotografen haben ein Gespür für die richtigen Motive, die passende Kameraeinstellung und vor allem für die geeignete Belichtungszeit.  Sicherlich gibt es heute bereits Kameras, welche über eine ausgezeichnete Automatik verfügen. Mit ihnen können auch ungeübte Laien relativ gute Fotos machen. Professionelle Fotografen setzen aber nach wie vor auf manuelle Einstellungen.

Nicht zuletzt gehört bei manchen Motiven wie Landschaften, Tiere oder Menschen ein kreatives Talent dazu. Ein guter Fotograf weiß, wann er welche Bilder macht und wie er das Motiv im Bild platziert. Er bannt das Motiv nicht nur auf ein Foto, sondern er fängt damit auch die Stimmung ein und ruft beim Betrachter gewisse Emotionen hervor. Der Fotograf gibt dem Bild damit eine Seele.

Wozu braucht man gute Fotos?

Bei einem Passfoto liegt die Antwort auf der Hand. Ein solches Bild muss bestimmten Kriterien entsprechen. Dazu gehören die Größe, ein ausreichender Kontrast und Schärfe. Das Gesicht muss sich innerhalb eines vorgegebenen Rahmens befinden, und der Hintergrund sollte hell erscheinen und einfarbig sein.

Bei Fotos, die man später als Wandbilder verwenden will, gelten wiederum andere Kriterien. Hier stehen das Motiv und die eingefangene Stimmung im Mittelpunkt. Diese Fotos kann man mit einem Laserdrucker ausdrucken und dann mittels eines sogenannten Foto-Transfer-Patches auf Holz oder Leinwand übertragen.

Wer eine Webseite gestaltet, kommt ebenfalls nicht um gute Fotos umhin. Heute sieht man im Internet Millionen von Bildern, deren Qualität nicht immer ankommt. Ein gutes Foto sticht jedoch aus der Masse heraus. Man betrachtet es eher und länger. Gute Fotos können die Verweildauer von Usern auf einer Webseite erheblich steigern. Qualitativ hochwertige Fotos erwecken mehr Vertrauen beim Betrachter. Diese Bilder wirken authentischer. Dienstleister, die im Internet ihre Dienste anbieten, stehen immer vor der Herausforderung, möglichst authentisch zu wirken. Ein Versicherungsmakler, der das nicht schafft, wird wahrscheinlich wenig Erfolg haben. Das Gleiche gilt für andere Branchen, wie Banken, Finanzberater oder Immobilienmakler. Aber auch private Webseiten sollten authentisch erscheinen.

Ein Foto sagt oft mehr als tausend Worte. Ein gutes Foto kann eine ganze Geschichte erzählen, weckt Emotionen und ist mehr als ein Blickfang.  Es zeigt nicht nur ein Motiv, sondern ermöglicht uns auch, die Persönlichkeit des Fotografen zu entdecken.